Politischer Einsatz
Seit meinem 14. Lebensjahr engagiere ich mich für die SVP. Zuerst in der Ortssektion, danach im Wahlkreis und heute auch kantonal. Einige Ausschnitte und Stationen davon und verschiedene Aktualitäten sind in den folgenden Zeile beschreiben:
Einsatz im Grossen Rat
Seit dem Herbst 2021 darf ich im Grossen Rat vom Kanton Bern einsitzen und mich engagieren. Welche Vorstösse ich eingegeben oder mitunterzeichnet habe, kann unter diesem Link nachgelesen werden:
Engagement für die SVP
Mit 14 Jahren bin ich der jungen SVP beigetreten und dieser Partei bin ich treu geblieben. In der jungen SVP war ich nie gross aktiv, jedoch war ich schon bald in der Ortsektion als Sekretärin dabei - was auch heute noch meine Aufgabe ist. Nach der Grossratskandidatur im Jahr 2018 wurde ich ausserdem ebenfalls Sekretärin und Vizepräsidentin der SVP Mittelland-Süd und Vorstandsmitglied der SVP Mittelland. Die SVP war und ist die Partei, welche meine Werte am besten vertritt.
Nein zur Massentierhaltungsinitiative
Wir Schweizer Landwirtinnen und Landwirte produzieren tierische Produkte unter einem der aller strengsten Tierschutzgesetze der Welt, wir wollen Markt-gerecht produzieren und wir lieben unsere Tiere! Als Mitglied des Abstimmungskomitees vom Berner Bauernverband setze ich mich so aktiv wie möglich gegen die unnötige Initiative ein. Zudem ist mit den jungen Landwirtinnen und Landwirten aus dem Aaretal wiederum ein toller Flyer entstanden.
Nein zum Tier- und Menschenversuchsverbot
Am 13. Februar 2022 werden wir über verschiedenste eidgenössische und kantonale Geschäfte abstimmen. Für das Nein zum Tier- und Menschenversuchsverbot habe ich mich im Rahmen der Kampagne der Jungparteien und der economie suisse besonders eingesetzt. Mein Statement-Video dazu, finden Sie unter dem Link:
Nein zum Stimmrechtalter 16
Zum Stimmrechtalter 16 durfte ich mein erstes Votum am Rederpult im Rathaus halten. Hier kann es nachgelesen werden:
Nein zur 99% Initiative
Ähnlich wie beim Tier- und Menschenversuchsverbot durfte ich auch gegen die 99% Initiative bei der Kampagne der bürgerlichen Jungparteien und der economie suisse mitmachen. Hier findet ihr meine Beiträge dazu:
Nein zu den beiden Agrarinitiativen
Wohl kein anderes Thema hat die Schweizer Landwirtschaft in den letzten Jahren so stark beschäftigt, wie die beiden Agrarinitiativen, über welche wir am 13. Juni 2021 abstimmten. Auch für unseren Betrieb und vor allem für den Rebbau wäre ein Ja verheerend gewesen. Grund genug einen vollen Einsatz gegen die Initiativen zu leisten. Dies sowohl online per Social Media als auch bei diversen Einsätzen direkt bei Konsumentinnen und Konsumenten. Eine wahnsinnige Erleichterung waren schlussendlich die beiden klaren Nein-Resultate, welche das Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft zum Ausdruck brachten!